Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website Wortsuche.info sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität.
Hinweis: Wortsuche.info ist ein nicht-kommerzielles Privatprojekt und wird ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben. Es dient ausschließlich der Unterstützung von Sprachtherapeuten und anderen Fachkräften bei ihrer Arbeit.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Phillip Beyer
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Zweck der Verarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
Wenn Sie uns über das Problemmeldungsformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Umfang der Datenverarbeitung: E-Mail-Adresse (optional), gemeldetes Problem, Beschreibung, IP-Adresse.
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Anfragen und Problemmeldungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus dem Formular ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist, d.h. wenn das gemeldete Problem gelöst wurde oder die Anfrage als abschließend zu betrachten ist.
Als nicht-kommerzielles Projekt verzichten wir auf Tracking-Cookies, Werbe-Cookies oder Analysedienste wie Google Analytics. Wir verwenden auf unserer Website nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie lokale Speicherung (localStorage) für Ihre Suchpräferenzen.
Art der Daten: Sitzungsdaten und Suchpräferenzen.
Zweck der Verarbeitung: Verbesserung der Nutzererfahrung durch Speicherung von Sucheinstellungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Sitzungs-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Daten im localStorage bleiben bestehen, bis Sie diese selbst löschen (z.B. durch Löschen Ihres Browser-Caches).
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten sowie des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
Als nicht-kommerzielles Privatprojekt arbeiten wir nicht mit Werbepartnern, Analysediensten oder sonstigen kommerziellen Drittanbietern zusammen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Unsere Website wird bei einem Hosting-Anbieter in Finland gehostet. Sämtliche Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt.
Anbieter:Hetzner
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: März 2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.